Auf meine Initiative hin hat meine Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen den Antrag Leichte Sprache in Saarbrücken -eine Stadt für alle eingebracht.
Im Haupt und Wirtschaftsausschuß wurde unser Antrag einstimmig angenommen und kommt nun in den Stadtrat der Landeshauptstadt.
In diesem Antrag wird die Landeshauptstadt aufgefordert ein Konzept zur Veröffentlichung von Informationen in Leichter Sprache vorzulegen. Die Umsetzungsreihenfolge soll in Absprache mit dem Behindertenbeirat der Stadt und den Behindertenbeauftragten zeitnah festgelegt werden.
Sprache ist ein wichtiger Baustein zur selbstbestimmten Teilhabe am Leben. Auch auf diesem Gebiet müssen Hindernisse und Barrieren abgebaut werden.
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine von 147 Nationen, die sich im Jahre 2009 mit der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat, Inklusion in unserem Land umzusetzen.
Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf bauliche und verkehrstechnische Maßnahmen, sondern auch auf eine verständliche Sprache. Die Stadtratsgrünen sehen die Verwaltung in der Pflicht auch diese Vorgaben zu erfüllen.
Den Bürgern soll der Zugang zu Informationen auf der Homepage der Landeshauptstadt in leichter Sprache ermöglicht werden. Auch Bürger mit kognitiven Einschränkungen sollen zielgruppengerecht über die Angebote und Dienstleistungen der Landeshauptstadt informiert werden. In Anlehnung an die französische und englische Version, auf der Webseite der Landeshauptstadt soll eine Rubrik „Leichte Sprache“ eingerichtet werden, in der man wichtige Informationen des Webangebotes findet.
Verwandte Artikel
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf…
Weiterlesen »
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Nach intensiven Beratungen soll der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken in seiner Sitzung am 28.09.2021 den Aktionsplan der Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschieden. Ich selbst bin Mitglied im Aktionsplanteam der…
Weiterlesen »
Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!
Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…
Weiterlesen »