Auf meine Initiative hin hat meine Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen den Antrag Leichte Sprache in Saarbrücken -eine Stadt für alle eingebracht.
Im Haupt und Wirtschaftsausschuß wurde unser Antrag einstimmig angenommen und kommt nun in den Stadtrat der Landeshauptstadt.
In diesem Antrag wird die Landeshauptstadt aufgefordert ein Konzept zur Veröffentlichung von Informationen in Leichter Sprache vorzulegen. Die Umsetzungsreihenfolge soll in Absprache mit dem Behindertenbeirat der Stadt und den Behindertenbeauftragten zeitnah festgelegt werden.
Sprache ist ein wichtiger Baustein zur selbstbestimmten Teilhabe am Leben. Auch auf diesem Gebiet müssen Hindernisse und Barrieren abgebaut werden.
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine von 147 Nationen, die sich im Jahre 2009 mit der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat, Inklusion in unserem Land umzusetzen.
Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf bauliche und verkehrstechnische Maßnahmen, sondern auch auf eine verständliche Sprache. Die Stadtratsgrünen sehen die Verwaltung in der Pflicht auch diese Vorgaben zu erfüllen.
Den Bürgern soll der Zugang zu Informationen auf der Homepage der Landeshauptstadt in leichter Sprache ermöglicht werden. Auch Bürger mit kognitiven Einschränkungen sollen zielgruppengerecht über die Angebote und Dienstleistungen der Landeshauptstadt informiert werden. In Anlehnung an die französische und englische Version, auf der Webseite der Landeshauptstadt soll eine Rubrik „Leichte Sprache“ eingerichtet werden, in der man wichtige Informationen des Webangebotes findet.
Verwandte Artikel
Mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit
Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit…
Weiterlesen »
Haltestellenkataster im SaarVV einführen
Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordere ich gemeinsam mit den Saar-Grünen, alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen….
Weiterlesen »
Gemeinsam handeln statt Abschottung: Grüne aus den Quattropole-Städten fordern schnellstmögliche Grenzöffnung
Gemeinsam mit der Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken und den weiteren Grünen Mitgliedern im Quattropole-Verbund der Städte Luxemburg, Metz, Trier und Saarbrücken spreche ich mich für eine schnellstmögliche Grenzöffnung aus. Dazu haben wir…
Weiterlesen »