Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat freut sich darüber, dass der Saarländische Rundfunk auf seiner Homepage nun auch eine Newsseite in Leichter Sprache eingerichtet hat. Für die Grünen ist es ein wichtiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion. Damit können sich alle Menschen über aktuelle Themen einfach und umfassend informieren.
Nach Ansicht der Grünen kann dieses Angebot als gutes Beispiel für die Verwaltung der Landeshauptstadt dienen, um endlich ebenfalls Informationen in ‘Leichter Sprache’ bereit zu stellen. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Fraktion bereits in März 2016 gestellt. Die Verwaltung soll demnach ein Konzept zur Veröffentlichung von Informationen in Leichter Sprache vorlegen. Die Grünen betrachten Sprache als einen wichtigen Baustein zur Teilhabe am Leben.
„Wir möchten, dass die Verwaltung deutlich mehr Informationen für kognitiv eingeschränkte Bürger*innen in ‘Leichter Sprache’ zur Verfügung stellt. In der heutigen Zeit ist das Internet ein wichtiges Medium der Informationsbeschaffung, gerade für Menschen mit Behinderungen. Nicht zuletzt ist ein solches Angebot in Leichter Sprache vorteilhaft für die vielen Geflüchteten, deren Deutschkenntnisse noch überschaubar sind“, erklärt Thomas Brass, behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion.
Nach den Vorstellungen der Grünen Fraktion soll zum Beispiel in Anlehnung an die französische oder englische Version auf der Webseite der Landeshauptstadt eine Rubrik Leichte Sprache eingerichtet werden. Dort sollen wichtige Informationen des Webangebotes zu finden sein.
Verwandte Artikel
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf…
Weiterlesen »
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Nach intensiven Beratungen soll der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken in seiner Sitzung am 28.09.2021 den Aktionsplan der Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschieden. Ich selbst bin Mitglied im Aktionsplanteam der…
Weiterlesen »
Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!
Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…
Weiterlesen »