wir Bündnis 90/ Die Grüne Stadtratsfraktion sprechen uns dafür aus, das Angebot der Saarbrücker Stadtbibliothek für blinde und sehbehinderte Saarbrücker auszubauen und dazu mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) zusammenzuarbeiten. Wir bringen einen entsprechenden Antrag in den nächsten Kulturausschuss ein.
„Die DZB bietet Menschen mit Sehbehinderung ein vielfältiges Informations- und Literaturangebot an, das auch von öffentlichen Bibliotheken genutzt werden kann. Hierzu hat die DZB das Projekt Chance Inklusion ins Leben gerufen. Damit erhalten interessierte Bibliotheken die Möglichkeit, ihren Nutzern rund 40.000 Hörbücher aus dem Bestand der Zentralbibliothek bereitzustellen. Inzwischen nehmen schon 60 Standorte daran teil“, erklärt der kultur- und behindertenpolitische Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, Thomas Brass, und fordert: „Wir Grüne sehen dieses Projekt als eine große Chance, die Inklusion voranzutreiben und sehbehinderten Bürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Informations- und Literaturangebot zu ermöglichen. Rund 16 Jahre nach Schließung der Saarländischen Blindenhörbücherei würde es damit wieder ein breites Leihangebot vor Ort für sehbehinderte und blinde Menschen geben. Daher sprechen wir uns dafür aus, dass die Saarbrücker Stadtbibliothek die Zusammenarbeit mit der DZB aufnimmt und ihren Bestand entsprechend erweitert. Notwendige Schulungen für das Personal werden direkt von der DZB angeboten.“
„Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Umsetzung des Projekts sehr kostensparend möglich ist. So verbleibt der Aufwand für Produktion und Vertrieb bei der DZB. Auch die nötigen Kommunikationsmittel werden von der Zentralbibliothek zur Verfügung gestellt. Somit erhoffen wir uns breite Unterstützung für unseren Antrag und eine zeitnahe Umsetzung“, so Thomas Brass abschließend.
Infobroschure der DZB (pdf)
Verwandte Artikel
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge
Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9….
Weiterlesen »
Mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit
Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit…
Weiterlesen »
Haltestellenkataster im SaarVV einführen
Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordere ich gemeinsam mit den Saar-Grünen, alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen….
Weiterlesen »