Der Bedarf nach sozialem Wohnraum in Saarbrücken ist groß: Wie aktuelle Studien zeigen, fehlen in diesem Bereich einige tausend Wohnungen. Daher brauchen wir zügig ein Instrumentarium, um die Anreize für…
Der Grüne Ortsverband Saarbrücken-Mitte lädt für Sonntag, 29. April 2018, um 11 Uhr alle interessierten Bürger*innen herzlich ins Saarbrücker Filmhaus (Mainzer Straße 8) zur Vorführung des Dokumentarfilms „Bauer Unser“ mit…
„Die Saarbrücker Stadtbibliothek wird künftig mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) zusammenarbeiten und kann dadurch auf einen Fundus von 40.000 Hörbüchern zugreifen. Einen auf meine Initiative hin gestellten Antrag…
„Das Saarland erhält vom Bund immer mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau, während gleichzeitig die Zahl der sozial gebundenen Wohnungen massiv zurückgeht – obwohl der Bedarf wächst. Daher brauchen wir…
Im Stadtgebiet Saarbrückens gibt es zu wenig Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung. Ich bin der Ansicht, dass man es gehbehinderten oder blinden Menschen nicht zumuten kann, weite Fußwege zurücklegen zu…
„Die Träger der Gemeinwesenarbeiten in Saarbrücken leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, indem sie den Bürger*innen Anlaufstellen und Beratungsleistungen bei den unterschiedlichen sozialen Problemstellungen bieten. Darüber hinaus stellt die Gemeinwesenarbeit einen…
Rund 82 Kilogramm an Lebensmitteln wandern in Deutschland jährlich pro Kopf in den Müll. Dabei ist ein Großteil dieser Nahrungsmittel nicht einmal verdorben. Eine vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft…
Vor dem Hintergrund einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung, wonach 17.000 Sozialwohnungen in Saarbrücken fehlen, fordere ich als sozialpolitischer Sprecher unserer Grünen Stadtratsfraktion eine deutlich höhere Förderung des sozialen Wohnungsbaus seitens des…