“Bereits seit mehreren Jahren fordert die Grüne Stadtratsfraktion die Einrichtung eines Gemeinwesenprojektes auch im Stadtteil Dudweiler, zumal dort der Anteil der Bürger*innen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, relativ hoch ist. So hatte die Grüne Stadtratsfraktion zum Beispiel bereits 2011 einen Antrag für ein solches Projekt gestellt. Ich begrüße sehr, dass die Stadt dieses Ansinnen nun endlich unterstützt und alle Vorbereitungen für die Einrichtung einer Gemeinwesenarbeit für diesen Stadtteil abgeschlossen hat. Nun liegt der Vertragsentwurf für die Jahre 2019 und 2020 vor, der unter anderem vorsieht, dass das KIEZ Dudweiler um die Aufgabengebiete ‘Sozialberatung’ und ‘soziale Stadtteilentwicklung’ ergänzt wird. Damit wird gewährleistet, dass alle Bürger*innen künftig schnell und unbürokratisch Hilfe bei den verschiedenen sozialen Problemstellungen finden.
Ich hoffe und erwarte, dass die Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Träger des KIEZ, der Diakonie Saar, nun baldmöglichst auch die Raumsituation klärt. Denn aufgrund des erhöhten Raumbedarfs muss für die GWA ein neuer Standort gefunden werden.
Ich begrüße auch, dass die GWA-Projekte in den anderen Stadtteilen mit den bisherigen Trägern weitergeführt werden sollen. Denn die GWA-Projekte haben sich nun über viele Jahre hinweg bewährt. Sie tragen zur Fortentwicklung und Stabilisierung der Stadtteile und damit letztlich zum sozialen Frieden in der Stadt bei. Daher sollte die Stadt auch alles daran setzen, diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Trägern langfristig fortzuführen.”
Verwandte Artikel
Statement zum Thema soziale Brennpunkte in Dudweiler
Am 26.08.2020 hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Anfrage der Saarbrücker Zeitung zum Thema soziale Brennpunkte, insbesondere zur Situation in der Fischbachstraße in Dudweiler, erhalten. Ich habe hierzu als sozialpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Kein Stück weit Platz für Rassismus!
Der Fall von rassistischer Gewalt gegen einen jungen afrikanischen Studenten Anfang Juni in Saarbrücken hat gezeigt, wie wichtig es ist, Hass und Fremdenfeindlichkeit mit allen demokratischen Kräften entgegenzutreten. In Saarbrücken darf…
Weiterlesen »
Kinogenuss für seh- und hörgeschädigte Mitbüger*innen
Wie können seh- oder hörgeschädigte Mitbürger*innen Filme im Kino genießen? Wer zum Beispiel wie ich erblindet ist, der ist auf Audiodeskriptionen angewiesen, um in den richtigen Flimgenuss zu kommen. Möglich…
Weiterlesen »