“Mit der Umsetzung eines Antrags zur Einführung der leichten Sprache, den ich zusammen mit der Grünen-Stadtratsfraktion eingebracht habe, kommt die Landeshauptstadt einem Kernanspruch der UN-Behindertenrechtskonvention nach. Damit erhalten von nun an auch Mitbürger*innen mit eingeschränkter Lese- und Schreibkompetenz oder generell geringen Deutschkenntnissen schnell Zugang zu wichtigen Informationen, beispielsweise über die Bürgerdienste der Stadt. Ich sehe darin einen wichtigen Schritt zum Abbau von Barrieren im Alltag und zur Umsetzung der Inklusion. Das jetzige Angebot, das 20 häufige Fragen an die Verwaltung umfasst, sollte nun schrittweise ausgebaut werden.
Ich schlage außerdem vor, dass künftig zum Beispiel auch Broschüren, die über wichtige städtische Einrichtungen und Dienstleistungen informieren, in leichter Sprache bereitgestellt werden.
Ein solches Angebot sollte auch Museen, Theater, Schulen und Kitas umfassen. Außerdem wünsche ich mir, dass städtische Mitarbeiter*innen durch Fortbildungen in leichter Sprache geschult werden, um entsprechend auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen zu können.“
Verwandte Artikel
Mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit
Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit…
Weiterlesen »
Haltestellenkataster im SaarVV einführen
Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordere ich gemeinsam mit den Saar-Grünen, alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen….
Weiterlesen »
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Barrierefreiheit in Saarbrücken weiter voranbringen
“Heute, am 26.03.2019, ist die UN-Behindertenrechtskonvention genau zehn Jahre in Kraft. Ihre Kernforderung ist es, allen Mitbürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen. Davon sind wir in Saarbrücken noch…
Weiterlesen »