“Das Filmhaus bietet ein Kinoprogramm an, das man in anderen Spielstätten in der Region nicht findet. Hinzu kommen Sonderfilmreihen, Vorträge und Lesungen. Damit hat die Spielstätte ein Alleinstellungsmerkmal und leistet einen großen Beitrag zum kulturellen Angebot der Landeshauptstadt. Daher ist es auch wichtig, dass alle Bürger*innen die Möglichkeit haben, in den Genuss des Programms zu kommen. Allerdings ist bislang der große Saal des Filmhauses nicht barrierefrei zugänglich, und der gepflasterte Innenhof ist für Rollstuhlfahrer*innen nur schwer befahrbar.
Daher spreche ich mich seit vielen Jahren für eine Möglichkeit aus damit auch mobilitätseingeschränkte Mitbürger*innen den Kinosaal erreichen können und die Umgestaltung des Hofes aus. Ich bin erfreut, dass die Stadt nun endlich diese Forderung umsetzen möchte, und ein Treppenliftersystem für Rollstuhlfahrer*innen im Haupteingangsbereich einbaut.
„Weiterhin ist der Einbau einer Behindertentoilette sowie die Einrichtung einer rollstuhlnutzerfreundlichen Zuwegung im gepflasterten Innenhof geplant. Letztlich wird es durch die Umbaumaßnahmen möglich, dass alle Saarbrücker Bürger*innen, auch diejenigen mit Mobilitätseinschränkungen, die Spielstätte künftig werden besuchen können. Damit erweitern wir den potenziellen Besucher*innen-Kreis deutlich.“
Verwandte Artikel
Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!
Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…
Weiterlesen »
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge
Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9….
Weiterlesen »
Mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit
Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit…
Weiterlesen »