„Die Mitarbeiter*innen der Saarbrücker Tafel leisten ein wichtiges soziales, ehrenamtliches Engagement, indem sie hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Daher steht die Stadt mit ihnen auch regelmäßig in engem Austausch und zeigt sich für Unterstützungsangebote offen. Und wie auch andere Vereine und Institutionen hat die Tafel die Möglichkeit, Anträge auf finanzielle Förderung zu stellen – die die Stadt ihr dann auch sehr gerne gewähren würde. Das ist auch der CDU bewusst. Wenn die CDU nun aber meint, sie müsse mit einem Ad-hoc-Antrag im Sozialausschuss diese Aufgabe selbst übernehmen, dann ist das gleichzeitig eine Benachteiligung für andere Vereine und Institutionen, die ihre eigenen Förderanträge einbringen.”
„Das Engagement der Tafel ist von großer Wichtigkeit, weshalb wir Grünen auch regelmäßig an den Einzelhandel appellieren, sein Möglichstes zu tun, um die Einrichtung mit Lebensmitteln zu versorgen. Allerdings merke ich auch an, dass es nicht dauerhaft die Aufgabe von Ehrenamtler*innen bleiben kann, für eine verfehlte Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Bundesregierung in die Bresche zu springen. Denn wenn manche Bürger*innen nicht einmal genügend Geld haben, um sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen, befinden wir uns in einer großen sozialen Schieflage. Sozialhilfeempfänger*innen brauchen ein Mindestniveau zum Bestreiten ihres Lebensunterhaltes. Dazu gehört das System Hartz-IV generell auf den Prüfstand. Wir brauchen weiterhin endlich wirksame Maßnahmen, um Langzeitarbeitslose wieder schnell an den Arbeitsmarkt heranzuführen, wie etwa den Passiv-Aktiv-Transfer.“
Verwandte Artikel
Statement zum Thema soziale Brennpunkte in Dudweiler
Am 26.08.2020 hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Anfrage der Saarbrücker Zeitung zum Thema soziale Brennpunkte, insbesondere zur Situation in der Fischbachstraße in Dudweiler, erhalten. Ich habe hierzu als sozialpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Kein Stück weit Platz für Rassismus!
Der Fall von rassistischer Gewalt gegen einen jungen afrikanischen Studenten Anfang Juni in Saarbrücken hat gezeigt, wie wichtig es ist, Hass und Fremdenfeindlichkeit mit allen demokratischen Kräften entgegenzutreten. In Saarbrücken darf…
Weiterlesen »
Kinogenuss für seh- und hörgeschädigte Mitbüger*innen
Wie können seh- oder hörgeschädigte Mitbürger*innen Filme im Kino genießen? Wer zum Beispiel wie ich erblindet ist, der ist auf Audiodeskriptionen angewiesen, um in den richtigen Flimgenuss zu kommen. Möglich…
Weiterlesen »