“Der Jazz hat in Saarbrücken eine lange Tradition. Die Jazzgemeinde ist seit Jahrzehnten lebendig und hat Bekanntheit weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus erlangt. Der Wegfall des Jazz-Festivals Ende 2017 hat der Jazz-Szene einen schweren Schlag versetzt. Umso wichtiger ist es, dass nun mit einer neuen Konzert-Reihe unter dem Titel “Jazz-Zeit” ein Alternativprojekt auf die Beine gestellt wurde, das im Februar startet. Das war man der Jazzgemeinde schuldig. Zwar hätte ich mir auch gewünscht, dass erneut eine Veranstaltung mit Eventcharakter, wie ihn das Jazz-Festival hatte, möglich gewesen wäre. Doch den Begleitumständen entsprechend hat man mit der Konzertreihe als kontinuierlich stattfindendem Jazzangebot eine gute Lösung gefunden.
Die Konzertreihe startet am 8. Februar 2019 und es soll monatlich stattfindende Doppelkonzerte mit lokalen Musiker*innen und Gastformationen von auswärts geben. Ich wünsche den Veranstalter*innen einen guten Start in die Konzertreihe. Ich erhoffe mir, dass die Kombination von Darbietungen unserer Musiker*innen und Gruppen von außerhalb ein breites Publikum ansprechen wird und die Veranstaltungsreihe auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden kann.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf…
Weiterlesen »
Eingang der Stadtgalerie muss besser sichtbar werden
Die Stadtgalerie Saarbrücken ist mit ihren sorgsam kuratierten Ausstellungen am Puls der Zeit. Das macht sie für Kunstinteressierte auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr attraktiv. Lange Zeit hatte sie über…
Weiterlesen »
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge
Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9….
Weiterlesen »