„Leider ist Toleranz gegenüber homosexuellen Mitbürger*innen in unserer Gesellschaft noch immer nicht zur Selbstverständlichkeit geworden. Umso wichtiger ist es, mit Aktionstagen wie dem heutigen Tag gegen Homophobie deutlich zu machen, dass Saarbrücken für Weltoffenheit und Toleranz und gegen Diskriminierungen und Anfeindungen gegenüber Bürger*innen, gleich welche sexuelle Orientierung sie haben, steht. An dieser Stelle kommt dem LSVD Saar ein großer Verdienst zu, der homosexuellen Mitbürger*innen seit vielen Jahren als Anlaufstelle dient, ihnen dabei hilft, ihre Rechte durchzusetzen und gegen Diskriminierungen vorzugehen.
Eine wichtige Institution stellt dabei der Checkpoint des LSVD dar, in dem zurzeit rund 200 Personen organisiert sind. Der LSVD bietet mit dem Checkpoint einen Treffpunkt für Lesben, Schwule und Bisexuelle und hält unter anderem Beratungsangebote wie die ‘Coming-Out-Hilfe’ vor. Ich bin erfreut, dass der LSVD die Räumlichkeiten kürzlich renovieren konnte und wünsche dem Verband, dass der Checkpoint auch weiterhin rege genutzt wird.
Gemeinsam mit der Grünen-Stadtratsfraktion setze ich mich darüber hinaus für die baldige Einrichtung eines Mahnmals zur Erinnerung an die Homosexuellenverfolgung ein. Auf unsere Initiative hin prüft die Stadtverwaltung zurzeit die Möglichkeiten zur Einrichtung des Mahnmals. Die genaue Ausgestaltung soll im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs erfolgen. Als Standort ist der Bereich der oberen Mainzer Straße geplant. Ich bin der Auffassung , dass die Thematik der Homosexuellenverfolgung bis heute wissenschaftlich nicht ausreichend aufgearbeitet ist. Mit einem Mahnmal würde die Stadt ein wichtiges Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung setzen.“
Verwandte Artikel
Statement zum Thema soziale Brennpunkte in Dudweiler
Am 26.08.2020 hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Anfrage der Saarbrücker Zeitung zum Thema soziale Brennpunkte, insbesondere zur Situation in der Fischbachstraße in Dudweiler, erhalten. Ich habe hierzu als sozialpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Kein Stück weit Platz für Rassismus!
Der Fall von rassistischer Gewalt gegen einen jungen afrikanischen Studenten Anfang Juni in Saarbrücken hat gezeigt, wie wichtig es ist, Hass und Fremdenfeindlichkeit mit allen demokratischen Kräften entgegenzutreten. In Saarbrücken darf…
Weiterlesen »
Kinogenuss für seh- und hörgeschädigte Mitbüger*innen
Wie können seh- oder hörgeschädigte Mitbürger*innen Filme im Kino genießen? Wer zum Beispiel wie ich erblindet ist, der ist auf Audiodeskriptionen angewiesen, um in den richtigen Flimgenuss zu kommen. Möglich…
Weiterlesen »