„Die Landesregierung erlaubt ab jetzt auch Mitbürger*innen mit Merkzeichen „G“ im Behindertenausweis, nach entsprechender Antragstellung Behindertenparkplätze zu nutzen. Ich begrüße diese Entscheidung ausdrücklich. Allerdings nützt diese Regelung wenig, wenn es grundsätzlich an ausreichend Parkmöglichkeiten für Bürger*innen mit Behinderung mangelt. So gibt es in der Landeshauptstadt etwa 550 dieser sogenannten Parkerleichterungen, was gerade einmal drei Prozent aller Parkplätze im öffentlichen Raum entspricht.
Ich bin der Auffassung, dass insbesondere im Zentrum zu wenige solcher Flächen ausgewiesen sind. Wir können mobilitätseingeschränkten Menschen nicht zumuten, weite Wege in die Innenstadt zurücklegen zu müssen, nur weil sie hier keinen geeigneten Parkplatz finden. Daher setze ich mich gemeinsam mit der Grünen Stadtratsfraktion dafür ein, den Anteil an Behindertenparkplätzen insbesondere im Innenstadtbereich zu erhöhen, damit zumindest eine Fünf-Prozent-Quote am Gesamtparkraum erreicht wird. Gleichzeitig müssen auch die Kontrollen seitens des Ordnungsamtes ausgeweitet werden, um effektiv zu verhindern, dass die Parkflächen von unberechtigt parkenden Fahrzeugen genutzt werden.
Weiterhin muss es Bürger*innen ermöglicht werden, sich schnell und barrierefrei über die Standorte der Behindertenparkplätze zu informieren. Dazu soll die Stadt im Internet eine interaktive Karte einrichten, die auch über Länge und Breite der Stellflächen informiert. Von einem solchen digitalen Verzeichnis würden insbesondere ortsunkundige Bürger*innen profitieren, die zum Beispiel am Wochenende nach Saarbrücken zum Einkaufen kommen. Andernfalls fahren viele ohne echte Orientierung durch das Stadtgebiet, was Verkehrsstaus fördert und unnötige, zusätzliche Schadstoffemissionen sowie Lärm bedeutet.”
Verwandte Artikel
Statement zum Thema soziale Brennpunkte in Dudweiler
Am 26.08.2020 hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Anfrage der Saarbrücker Zeitung zum Thema soziale Brennpunkte, insbesondere zur Situation in der Fischbachstraße in Dudweiler, erhalten. Ich habe hierzu als sozialpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Kein Stück weit Platz für Rassismus!
Der Fall von rassistischer Gewalt gegen einen jungen afrikanischen Studenten Anfang Juni in Saarbrücken hat gezeigt, wie wichtig es ist, Hass und Fremdenfeindlichkeit mit allen demokratischen Kräften entgegenzutreten. In Saarbrücken darf…
Weiterlesen »
Kinogenuss für seh- und hörgeschädigte Mitbüger*innen
Wie können seh- oder hörgeschädigte Mitbürger*innen Filme im Kino genießen? Wer zum Beispiel wie ich erblindet ist, der ist auf Audiodeskriptionen angewiesen, um in den richtigen Flimgenuss zu kommen. Möglich…
Weiterlesen »