Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ im Saarbrücker Stadtarchiv. Die Ausstellung zeigt anhand von Fotografien aus fünf Jahrzehnten die Meilensteine der Bürgerrechtsarbeit von der Gründung des Sinti-Verbands im Jahr 1971 bis zur heutigen Arbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.
Ausstellungen wie diese sollen verdeutlichen, dass wir in unserer Gesellschaft menschenverachtendem, völkischem Denken keinen Platz geben dürfen, und dass wir für Freiheit und Toleranz stehen. Mein großer Dank gilt auch Romani Rose, dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, für seine aufopferungsvolle Bürgerrechtsarbeit über Jahrzehnte hinweg.
Verwandte Artikel
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge
Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9….
Weiterlesen »
Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden
Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um…
Weiterlesen »
Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung
Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht…
Weiterlesen »