Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht profitieren, da diese lediglich zur Kompensation von laufenden Betriebskosten konzipiert sind. Umso wichtiger ist es, dass das Saarland nun ähnlich wie Bayern, Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz ein eigenes Unterstützungsprogramm für diese Personengruppe auflegt und damit der Forderung von mir und der Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken folgt. Solche Soforthilfen sind für viele Soloselbstständige unerlässlich, um sie in der Corona-Zeit vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.
Es wird sich auf der Zeitachse zeigen, ob die eingeplante Förderung von bis zu 3000 Euro ausreichend sein wird, um die Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Ich erwarte in jedem Fall, dass sowohl die Antragstellung als auch Auszahlung schnell und unbürokratisch abläuft. Es darf nicht erneut zu einer ähnlichen Verwirrung wie bei dem Soforthilfeprogramm für Unternehmer*innen im Saarland kommen, das viele Antragsteller*innen vor massive Probleme stellte. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende stehen von jetzt auf gleich ohne jegliche Einnahmen da, die Zeitnot ist also akut.
Verwandte Artikel
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf…
Weiterlesen »
Eingang der Stadtgalerie muss besser sichtbar werden
Die Stadtgalerie Saarbrücken ist mit ihren sorgsam kuratierten Ausstellungen am Puls der Zeit. Das macht sie für Kunstinteressierte auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr attraktiv. Lange Zeit hatte sie über…
Weiterlesen »
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge
Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9….
Weiterlesen »