Weiter zum Inhalt
  • Landesverband Saar
  • Stadtratsfraktion Saarbrücken
  • Landeshauptstadt Saarbrücken
Logo
Thomas Brass Kommunalpolitik mit "anderen" Augen
Sonnenblume - Logo
  • Pressemitteilung
  • Stadtrat
    • Behindertenpolitik
    • Sozialpolitik
    • Kulturpolitik
    • Allgemein
    • Zoologischer Garten
    • Drogenpolitik
    • Wochenspiegel-Kolumne
  • Kontakt

Behindertenpolitik

Informationen zu meiner Arbeit als behindertenpolitischer Sprecher

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

10. September 202110. September 2021

Nach intensiven Beratungen soll der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken in seiner Sitzung am 28.09.2021 den Aktionsplan der Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschieden. Ich selbst bin Mitglied im Aktionsplanteam der…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!

12. Februar 2021

Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit

15. September 2020

Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Haltestellenkataster im SaarVV einführen

7. September 2020

Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordere ich gemeinsam mit den Saar-Grünen, alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen.…

Behindertenpolitik
weiterlesen

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Barrierefreiheit in Saarbrücken weiter voranbringen

26. März 2019

“Heute, am 26.03.2019, ist die UN-Behindertenrechtskonvention genau zehn Jahre in Kraft. Ihre Kernforderung ist es, allen Mitbürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen. Davon sind wir in Saarbrücken noch…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Welt-Down-Syndrom-Tag: Inklusion von behinderten Mitbürger*innen verbessern – Aktionsplan nötig

21. März 2019

“Alljährlich findet am 21. März der sogenannte Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Ich halte solche Aktionstage für notwendig, um die Aufklärung über bestimmte Erkrankungen zu verbessern und mit Vorurteilen gegenüber behinderten Mitbürger*innen aufzuräumen.…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Barrierefreiheit: Saarbrücken braucht Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

13. März 201913. März 2019

„Am heutigen Mittwoch feiert der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken mit einem Festakt sein 30-jähriges Bestehen. Als Mitglied des Beirates und sozialpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion danke ich allen Mitgliedern des Beirates…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Aufhebung des Wahlrechtsausschlusses: Wichtiges Zeichen gegen Diskriminierung betreuter Mitbürger*innen

21. Februar 201921. Februar 2019

„Laut einem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Bürger*innen, für die ein Betreuer „in allen Angelegenheiten“ bestellt ist, nicht pauschal von Wahlen ausgeschlossen werden. Ich begrüße dieses Urteil und sehe darin…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Solidaritätsdemo für Markus Igel in Saarbrücken

24. Januar 201924. Januar 2019

„Am 24. Januar habe ich in meiner Funktion als sozialpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion an der Solidaritätsdemo gegen den Heimzwang für Markus Igel gemeinsam mit Corinna RÜffer vor dem Landesamt für…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Filmfestival Max-Ophüls-Preis: Positive Entwicklung der Barrierefreiheit

14. Januar 201914. Januar 2019

„In diesem Jahr wird es beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis insgesamt 16 Vorstellungen geben, die über die App Greta und Starks mit akustischer Bildbeschreibung für Sehbehinderte sowie mit einer Untertitelung für gehörlose…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen

Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!

12. Februar 2021

Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Haltestellenkataster im SaarVV einführen

7. September 2020

Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordere ich gemeinsam mit den Saar-Grünen, alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit zu erfassen.…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Welt-Down-Syndrom-Tag: Inklusion von behinderten Mitbürger*innen verbessern – Aktionsplan nötig

21. März 2019

“Alljährlich findet am 21. März der sogenannte Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Ich halte solche Aktionstage für notwendig, um die Aufklärung über bestimmte Erkrankungen zu verbessern und mit Vorurteilen gegenüber behinderten Mitbürger*innen aufzuräumen.…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Aufhebung des Wahlrechtsausschlusses: Wichtiges Zeichen gegen Diskriminierung betreuter Mitbürger*innen

21. Februar 201921. Februar 2019

„Laut einem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Bürger*innen, für die ein Betreuer „in allen Angelegenheiten“ bestellt ist, nicht pauschal von Wahlen ausgeschlossen werden. Ich begrüße dieses Urteil und sehe darin…

Behindertenpolitik
weiterlesen

Filmfestival Max-Ophüls-Preis: Positive Entwicklung der Barrierefreiheit

14. Januar 201914. Januar 2019

„In diesem Jahr wird es beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis insgesamt 16 Vorstellungen geben, die über die App Greta und Starks mit akustischer Bildbeschreibung für Sehbehinderte sowie mit einer Untertitelung für gehörlose…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Neueste Beiträge

  • Stolperstein für Mathilde Tausend
  • Verbesserte Finanzierung und neue GWA-Projekte in Saarbrücken
  • Landeshauptstadt Saarbrücken verschließt sich Diskussion über wichtiges Inklusionsthema
  • Barrierefreier ÖPNV: Neues Hilfssystem für sehbehinderte Fahrgäste in Saarbrücken
  • Gedenkort zur Homosexuellenverfolgung: Künstlerischer Wettbewerb endlich ausgeschrieben!

Kategorien

  • Allgemein
  • Behindertenpolitik
  • Drogenpolitik
  • Kulturpolitik
  • Pressemitteilung
  • Sozialpolitik
  • Stadtrat
  • Wochenspiegel-Kolumne
  • Zoologischer Garten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Landesverband Saar
  • Stadtratsfraktion Saarbrücken
  • Landeshauptstadt Saarbrücken

Thomas Brass benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen