Für eine lebendige Kultur in der Landeshauptstadt Saarbrücken – Höhere Förderung im kommenden Haushalt 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Gemeinsam mit der Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken setze ich mich für den langfristigen Erhalt der vielfältigen Saarbrücker Kulturlandschaft ein. Daher werden wir für den Haushalt 2023 eine Erhöhung der Mittel u.a.… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Eingang der Stadtgalerie muss besser sichtbar werden 8. September 20218. September 2021 Die Stadtgalerie Saarbrücken ist mit ihren sorgsam kuratierten Ausstellungen am Puls der Zeit. Das macht sie für Kunstinteressierte auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr attraktiv. Lange Zeit hatte sie über… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden 2. September 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Eingang der Stadtgalerie muss besser sichtbar werden 8. September 20218. September 2021 Die Stadtgalerie Saarbrücken ist mit ihren sorgsam kuratierten Ausstellungen am Puls der Zeit. Das macht sie für Kunstinteressierte auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr attraktiv. Lange Zeit hatte sie über… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden 2. September 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Eingang der Stadtgalerie muss besser sichtbar werden 8. September 20218. September 2021 Die Stadtgalerie Saarbrücken ist mit ihren sorgsam kuratierten Ausstellungen am Puls der Zeit. Das macht sie für Kunstinteressierte auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr attraktiv. Lange Zeit hatte sie über… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden 2. September 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden 2. September 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Kultur soll zur kommunalen Daseinsvorsorge werden 2. September 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Stadtrat Saarbrücken setze ich mich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Land muss Existenzsicherungsprogramm für Künstler*innen und Kreativschaffende auflegen 30. April 202030. April 2020 In der Corona-Krise ist das Kulturleben in Saarbrücken aufgrund des Veranstaltungs-Verbots zum Erliegen gekommen. Viele Künstler*innen und Kreativschaffende sind darauf angewiesen, sich in der Not neue Ausspielwege zu suchen, beispielsweise… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Vernissage: „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ 8. Oktober 201910. Oktober 2019 Am Dienstag, 8. Oktober 2019, war ich in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion gemeinsam mit unserer Stadtverordneten Margret Berwian zu Gast bei der Vernissage der Ausstellung „45 Jahre… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem…
Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden! 28. Juni 202229. September 2022 Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf… Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Errichtung einer Gedenkstele am Standort der alten Synagoge 9. November 2020 Gemeinsam mit den Grünen im Ortsverband Saarbrücken-Mitte spreche ich mich für die Einrichtung eines Mahnmals in Form einer Stele am Standort der ehemaligen Synagoge (Ecke Kaiser-/Futterstraße) aus, die am 9.… Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Stipendien für Künstler*innen: Wichtiger Schritt zur Existenzsicherung 6. Mai 2020 Infolge des Veranstaltungs- und Aufführungsverbots in der Corona-Krise sind vielen Künstler*innen und Kreativschaffenden, die auf Umsatz- und Honorarbasis arbeiten, ihre Einnahmen fast vollständig weggebrochen. Von bisherigen Soforthilfeprogrammen konnten sie nicht… Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Kleiner Kochkurs mit dem Netzwerk Freie Szene Saar 28. Oktober 201929. Oktober 2019 Am Montag, 28.10., war ich auf Einladung des Netzwerks Freie Szene Saar in meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zu Gast im Pingusson-Gebäude gemeinsam mit Vertreter*innen der Kulturpolitik… Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem… 1 2 3 vor
Künstler*innenwettbewerb „Denkmal Synagogenvorplatz“ 30. September 201930. September 2019 In meiner Funktion als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion habe ich am vergangenen Donnerstag, 26. September, an der Jurysitzung des Künstler*innenwettbewerbs „Namentliches Gedenken auf dem Synagogenvorplatz in Saarbrücken“ teilgenommen. Mit einem…