Weiter zum Inhalt
  • Landesverband Saar
  • Stadtratsfraktion Saarbrücken
  • Landeshauptstadt Saarbrücken
Logo
Thomas Brass Kommunalpolitik mit "anderen" Augen
Sonnenblume - Logo
  • Pressemitteilung
  • Stadtrat
    • Behindertenpolitik
    • Sozialpolitik
    • Kulturpolitik
    • Allgemein
    • Zoologischer Garten
    • Drogenpolitik
    • Wochenspiegel-Kolumne
  • Kontakt
  • Termine

Kulturpolitik

Erinnerung an Homosexuellenverfolgung: Saarbrücken soll Mahnmal erhalten

18. Januar 201918. Januar 2019

“Über 123 Jahre hinweg wurden schwule Bürger aufgrund des Paragraphen 175 des Strafgesetzbuches wegen ihrer sexuellen Orientierung strafrechtlich verfolgt, bis der Paragraph durch den Bundestag im Jahr 1994 endgültig gestrichen…

Kulturpolitik
weiterlesen

Filmfestival Max-Ophüls-Preis: Positive Entwicklung der Barrierefreiheit

14. Januar 201914. Januar 2019

„In diesem Jahr wird es beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis insgesamt 16 Vorstellungen geben, die über die App Greta und Starks mit akustischer Bildbeschreibung für Sehbehinderte sowie mit einer Untertitelung für gehörlose…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen

Konzertreihe Jazz-Zeit: Eine Alternative zum Jazz-Festival

10. Januar 201910. Januar 2019

“Der Jazz hat in Saarbrücken eine lange Tradition. Die Jazzgemeinde ist seit Jahrzehnten lebendig und hat Bekanntheit weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus erlangt. Der Wegfall des Jazz-Festivals Ende…

Kulturpolitik
weiterlesen

Max-Ophüls-Jubiläum: Ich wünsche dem Team einen erfolgreichen Festival-Start!

7. Januar 20197. Januar 2019

“Einmal im Jahr wird Saarbrücken zum Magnet für Filmschaffende und Filmfreunde aus der gesamten Bundesrepublik. Mit dem Max-Ophüls-Filmfestival kann die Landeshauptstadt mit einem hochkarätigen, kulturellen Angebot aufwarten, das eine Strahlkraft…

Kulturpolitik
weiterlesen

Gratulation an Preisträger*innen der Förderstipendien Saarbrücken

4. Dezember 2018

Ich gratuliere herzlich den diesjährigen Preisträger*innen der Förderstipendien der Landeshauptstadt Saarbrücken, Studio Lydia Kaminski/Philipp Neumann und Jakob Raab. Diese Stipendien, die die Stadt alle zwei Jahre vergibt, sind ein wichtiges…

Kulturpolitik
weiterlesen

Glückwunsch an ‚Perspectives‘

29. November 201829. November 2018

Am 27. November 2018 wurde das deutsch-französische Theaterfestival Perspectives mit dem Prix de l’Académie de Berlin ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Institutionen, Projekte oder Personen verliehen, die sich der…

Kulturpolitik
weiterlesen

Filmhaus Saarbrücken: Endlich kommt der barrierefreie Umbau

15. November 201819. November 2018

“Das Filmhaus bietet ein Kinoprogramm an, das man in anderen Spielstätten in der Region nicht findet. Hinzu kommen Sonderfilmreihen, Vorträge und Lesungen. Damit hat die Spielstätte ein Alleinstellungsmerkmal und leistet…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen

ÖPNV-Kombiticket: Kostenloses Angebot für Theaterbesucher*innen erhalten und ausweiten

15. Oktober 2018

„Erst die Hiobsbotschaft des selbstverschuldeten Notfahrplans und nun das: Die Saarbahn GmbH hat das Kombiticket für Besucher*innen des Staatstheaters abgeschafft. Damit erweist das Unternehmen dem ÖPNV in der Landeshauptstadt einen…

Kulturpolitik
weiterlesen

Festival Perspectives: Ein Symbol deutsch-französischer Freundschaft

17. Mai 201810. Juni 2018

“Im Koalitionsvertrag haben wir uns gemeinsam mit der rot-rot-grünen Koalition in Saarbrücken das Ziel gesetzt, das Kulturangebot der Landeshauptstadt konsequent zu fördern und auszubauen. Das gilt sowohl für städtische Angebote…

Kulturpolitik
weiterlesen

Stadtbibliothek: Künftig größeres Hörbuch-Angebot für sehbehinderte Menschen

20. April 201810. Juni 2018

„Die Saarbrücker Stadtbibliothek wird künftig mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) zusammenarbeiten und kann dadurch auf einen Fundus von 40.000 Hörbüchern zugreifen. Einen auf meine Initiative hin gestellten Antrag…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen

Filmfestival Max-Ophüls-Preis: Positive Entwicklung der Barrierefreiheit

14. Januar 201914. Januar 2019

„In diesem Jahr wird es beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis insgesamt 16 Vorstellungen geben, die über die App Greta und Starks mit akustischer Bildbeschreibung für Sehbehinderte sowie mit einer Untertitelung für gehörlose…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen

Max-Ophüls-Jubiläum: Ich wünsche dem Team einen erfolgreichen Festival-Start!

7. Januar 20197. Januar 2019

“Einmal im Jahr wird Saarbrücken zum Magnet für Filmschaffende und Filmfreunde aus der gesamten Bundesrepublik. Mit dem Max-Ophüls-Filmfestival kann die Landeshauptstadt mit einem hochkarätigen, kulturellen Angebot aufwarten, das eine Strahlkraft…

Kulturpolitik
weiterlesen

Glückwunsch an ‚Perspectives‘

29. November 201829. November 2018

Am 27. November 2018 wurde das deutsch-französische Theaterfestival Perspectives mit dem Prix de l’Académie de Berlin ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Institutionen, Projekte oder Personen verliehen, die sich der…

Kulturpolitik
weiterlesen

ÖPNV-Kombiticket: Kostenloses Angebot für Theaterbesucher*innen erhalten und ausweiten

15. Oktober 2018

„Erst die Hiobsbotschaft des selbstverschuldeten Notfahrplans und nun das: Die Saarbahn GmbH hat das Kombiticket für Besucher*innen des Staatstheaters abgeschafft. Damit erweist das Unternehmen dem ÖPNV in der Landeshauptstadt einen…

Kulturpolitik
weiterlesen

Stadtbibliothek: Künftig größeres Hörbuch-Angebot für sehbehinderte Menschen

20. April 201810. Juni 2018

„Die Saarbrücker Stadtbibliothek wird künftig mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) zusammenarbeiten und kann dadurch auf einen Fundus von 40.000 Hörbüchern zugreifen. Einen auf meine Initiative hin gestellten Antrag…

Behindertenpolitik, Kulturpolitik
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Landesverband Saar
  • Stadtratsfraktion Saarbrücken
  • Landeshauptstadt Saarbrücken

Thomas Brass benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen