Wie können seh- oder hörgeschädigte Mitbürger*innen Filme im Kino genießen? Wer zum Beispiel wie ich erblindet ist, der ist auf Audiodeskriptionen angewiesen, um in den richtigen Flimgenuss zu kommen. Möglich macht dies die App Greta & Starks. Wie genau diese funktioniert, darüber habe ich im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis mit dem Saarländischen Rundfunk gesprochen. Die Redakteurin Leonie Rottmann hat mich beim Besuch eines Filmes, der mit Audiodeskription angeboten wurde, begleitet. Den Bericht gibt es hier: https://www.sr.de/sr/home/kultur/max_ophuels/neues_vom_festival/max_ophuels_preis_2020_greta_und_starks_100.html
Verwandte Artikel
Statement zum Thema soziale Brennpunkte in Dudweiler
Am 26.08.2020 hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Anfrage der Saarbrücker Zeitung zum Thema soziale Brennpunkte, insbesondere zur Situation in der Fischbachstraße in Dudweiler, erhalten. Ich habe hierzu als sozialpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Kein Stück weit Platz für Rassismus!
Der Fall von rassistischer Gewalt gegen einen jungen afrikanischen Studenten Anfang Juni in Saarbrücken hat gezeigt, wie wichtig es ist, Hass und Fremdenfeindlichkeit mit allen demokratischen Kräften entgegenzutreten. In Saarbrücken darf…
Weiterlesen »
Stärkung der Gemeinwesenarbeit in Saarbrücken
„In der Sitzung des Ausschusses für soziale Angelegenheiten und Integration in der vergangenen Woche hatte die Stadtverwaltung von Saarbrücken eine Vorlage zur Neuvergabe der Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken eingebracht. Gemeinsam mit…
Weiterlesen »