“Alljährlich findet am 21. März der sogenannte Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Ich halte solche Aktionstage für notwendig, um die Aufklärung über bestimmte Erkrankungen zu verbessern und mit Vorurteilen gegenüber behinderten Mitbürger*innen aufzuräumen. Leider passiert es auch in der heutigen Gesellschaft noch immer, dass Menschen, die an Trisomie 21 erkrankt sind, aufgrund ihres Aussehens abfällige Reaktionen entgegengebracht werden. Umso wichtiger ist die Tätigkeit von Vereinen wie “Saar 21 Down-Syndrom”, die ich ausdrücklich begrüße. Gleichzeitig ist es Auftrag der Politik, die Integration von Mitbürger*innen mit Down-Syndrom, wie auch die von Bürger*innen mit gleich welcher Behinderung, zu verbessern.
Insbesondere muss die Inklusion an den Schulen vorangebracht werden, damit Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung eine angemessene Förderung erhalten. Dies zu gewährleisten, wird auch eine wichtige Aufgabe der/des hauptamtlichen Behindertenbeauftragten sein, deren/dessen Einführung auf gemeinsame Initiative von mir und der Grünen-Stadtratsfraktion hin beschlossen wurde. Die entsprechende Stellenausschreibung soll in Kürze erfolgen.
Die Umsetzung der Inklusion ist im Übrigen eine der vielen Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention, denen das Saarland und die Landeshauptstadt noch nicht gerecht werden. Die Schulen brauchen deutlich mehr Lehrpersonal, das auf die Bedürfnisse von behinderten Mitbürger*innen eingehen kann, mehr Integrationshelfer und Förderstunden. Außerdem brauchen wir speziell für die Landeshauptstadt einen Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Dieser ist im Grunde genommen seit zehn Jahren überfällig. Denn die Konvention wurde bereits 2009 verabschiedet.”
Verwandte Artikel
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Saarbrücken muss eine Stadt sein, in der alle Mitbürger:innen gleichberechtigt am Alltag teilnehmen können. Im vergangenen Jahr haben wir als Stadt endlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, auf…
Weiterlesen »
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Nach intensiven Beratungen soll der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken in seiner Sitzung am 28.09.2021 den Aktionsplan der Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschieden. Ich selbst bin Mitglied im Aktionsplanteam der…
Weiterlesen »
Menschen mit Behinderung bei Corona-Impfung priorisieren!
Mitbürger:innen mit Behinderungen dürfen meiner Auffassung nach bei der Corona-Impfung nicht übergangen werden, denn sie zählen mitunter zu einer Hochrisikogruppe. In den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission wird Menschen mit Behinderungen…
Weiterlesen »