„Heute wurden im Saarbrücker Schloss die neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in der Landeshauptstadt unterzeichnet. Ich war bei der Zeremonie mit dabei und begrüße sehr, dass die Gemeinwesenarbeit mit den…
Ich gratuliere herzlich den diesjährigen Preisträger*innen der Förderstipendien der Landeshauptstadt Saarbrücken, Studio Lydia Kaminski/Philipp Neumann und Jakob Raab. Diese Stipendien, die die Stadt alle zwei Jahre vergibt, sind ein wichtiges…
“Im Bestreben, allen Saarbrücker*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen, müssen in der Landeshauptstadt noch große Schritte unternommen werden. Das gilt insbesondere für das Thema barrierefreies Bauen. Bereits jetzt…
Am 27. November 2018 wurde das deutsch-französische Theaterfestival Perspectives mit dem Prix de l’Académie de Berlin ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Institutionen, Projekte oder Personen verliehen, die sich der…
„Die Mitarbeiter*innen der Saarbrücker Tafel leisten ein wichtiges soziales, ehrenamtliches Engagement, indem sie hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Daher steht die Stadt mit ihnen auch regelmäßig in engem Austausch und…
“Allen Bürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen, muss auch bedeuten, dass im öffentlichen Raum und zum Beispiel in Gaststätten ausreichend viele Toiletten vorgehalten werden, die auch Mitbürger*innen mit…
“Das Filmhaus bietet ein Kinoprogramm an, das man in anderen Spielstätten in der Region nicht findet. Hinzu kommen Sonderfilmreihen, Vorträge und Lesungen. Damit hat die Spielstätte ein Alleinstellungsmerkmal und leistet…
“Mit der Umsetzung eines Antrags zur Einführung der leichten Sprache, den ich zusammen mit der Grünen-Stadtratsfraktion eingebracht habe, kommt die Landeshauptstadt einem Kernanspruch der UN-Behindertenrechtskonvention nach. Damit erhalten von nun…
„Alljährlich machen Blindenverbände am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stocks, auf das Schutzzeichen für blinde und sehbehinderte Mitbürger*innen, den ‘weißen Langstock’, und damit auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam….
„Erst die Hiobsbotschaft des selbstverschuldeten Notfahrplans und nun das: Die Saarbahn GmbH hat das Kombiticket für Besucher*innen des Staatstheaters abgeschafft. Damit erweist das Unternehmen dem ÖPNV in der Landeshauptstadt einen…